Schauspielkurs für Kinder und Erwachsene
Ich heiße Julia Dorothee Schmelzle und mein Beruf ist Schauspielerin. Ich wohne mit meiner Familie im wunderschönen Horneburg. Ursprünglich komme ich aus dem Schwabenländle. Seit meinem 8. Lebensjahr stehe ich auf der Bühne. Von 2006 bis 2010 besuchte ich die renommierte Otto Falckenberg Schule in München. Während meiner Ausbildung wirkte ich in mehreren Produktionen der Münchner Kammerspiele, u.a. in „Der Sturm“, Shakespeare, Regie Stefan Pucher, mit. 2009/2010 spielte ich u.a. in „Der zerbrochene Krug“, Heinrich von Kleist, Regie Tina Lanik, im Residenztheater München.
Direkt nach meiner Ausbildung, 2010, drehte sich mein Leben nach Innen, denn ich war schwanger. Mittlerweile haben wir 3 Kinder. Ich habe während meiner Familiengründung, nicht aufgehört zu spielen, so am Theater Lübeck in „The Fairy Queen“, und am Theater Kontraste (Winterhuder Fährhaus Hamburg) als „Mayumi“ in „Die Firma dankt“, und in der letzten Spielzeit in “Stück Plastik” .
Als Schauspielerin stellt man sich dauernd die Frage “Warum?”. Warum verhält sich die Figur so? Was ist ihre Haltung? Warum spricht sie diese Worte? Es ist wichtig,“Warum?” zu fragen. Erwachsene vergessen gern, die Dinge zu hinterfragen. Aber oft handeln wir immer noch wie ein Kind, auf der Suche nach der Antwort, die bis dato nicht gefunden wurde. Denn erst, wenn wir unsere Beweggründe kennen, können wir auch mitspielen. Sich dessen, was den Menschen antreibt, bewusst zu werden, ist die Arbeit des Schauspielers, der Schauspielerin. Und wir sind ja alle die Schauspieler auf der großen Bühen des Lebens.
Ich wünsche mir, einen Raum zu schaffen, wo Kinder (5-9) lernen, sich und ihrer Imagination zu vertrauen und ihr freien Lauf zu lassen. Bei den Erwachsenen (18 - 99 ) erhoffe ich mir eine altersgemischte Gruppe, die miteinander Spaß daran hat, sich zu öffnen, den Figuren, die sie spielen möchten, auf den Grund zu gehen und nebenbei, beim Erforschen ihrer Figur, viele Erkenntnisse für sich Selbst zu ziehen.
Ich bin gespannt und freue mich auf euch.
Zurück