![]() |
|||
![]() Liebe Leserinnen und Leser,es war lange geplant, oft angekündigt und wurde manches Mal verschoben, - im Herbst war es endlich so weit: Der Offene Bereich des Mehrgenerationenhaus wurde vom 27. Oktober bis 3. Dezember renoviert. Mehr denn je strahlt der Offene Bereich das Mehrgenerationenhauses und zeigt, was dieses lange schon ist: ein Haus der Begegnung, ein Veranstaltungszentrum sozialer und kultureller Initiativen und ein soziales Kompetenz-Zentrum. Das Herzstück des Mehrgenerationenhauses ist und bleibt der offene Bereich, in dem sich alle Generationen begegnen, denn Begegnung ist unser Programm! Und wir machen Programm vom Frühstücken über Yoga zum Kochen und all den anderen sozialen und kulturellen Initiativen, siehe das Programm. Aber das MGH ist in seinem zehn-jährigen Bestehen weit mehr als dieses Programm. Sein Herzstück ist der offene Bereich als Begegnungszentrum. Es ist immer jemand im Haus für Kaffee, für eine Hilfeleistung, eine Frage, einen Auftrag. Jeder, jede, die kommt, ist willkommen. Man muß keinen Kurs besuchen, sondern kann einfach hier sein, Zeitung lesen, erzählen. Es ist ein freiwilliges Kommen, weil man sich wohl fühlt. Das MGH ist zu einem Stück Selbstverständlichkeit des Sozialen, des Geselligen geworden. Was jemand kann? Hier kann er/sie es umsetzen. Es hat sich auf eine Weise in der Gemeinde etabliert, die man hervorheben muß. Es ist zu einem sozialen Kompetenz- und Beratungs-Zentrum geworden. Was es alles gibt?!
Menschen, die Hilfe suchen, bekommen sie hier auch. Auch wer kein Telefonbuch mehr lesen kann, kommt einfach hierher. Das MGH versammelt eine Menge sozialer Kompetenz. Ihre Gisela Punke Zurück |
|
||
|
|||