Konfliktmanagement
von Jana Pohlmann
Rückblickende Gedanken zu einem Seminar im MGH am 27.06.2015. Das Highlight im Juni war, ohne Frage, das Konfliktseminar für Ehrenamtler. Louisa Hielscher hat es für uns organisiert.
Unwissend, was da wohl komme und doch voller positiver Erwartung, versammelten wir uns an einem Sonnabendmorgen im „Gelben Raum" des MGH. Die erste gute Nachricht war: Es gibt eine Keks- und Kaffeeflatrate. Der Tag kann also beginnen. Im Hinblick auf acht Stunden Seminar mussten wir wohl ein enormes Durchhaltevermögen zeigen. Es kam anders!! Von der ersten Minute an hat uns die Seminarleitung Frau Thumser in den Bann gezogen. Einige von uns hatten wohl nicht erwartet, dass das Thema Konflikte doch so viel mit jedem Einzelnen von uns zu tun hat. Die Lösungsnotwendigkeit von Konflikten begegnet uns Zuhause wie am Arbeitsplatz wie im Ehrenamt.
Nach einer Einleitung zum Thema ging es für uns auch schon an die erste Gruppenaufgabe. Im Laufe des Tages folgten noch weitere, die uns den Kopf haben rauchen lassen. Umdenken war angesagt!! Das ist spontan gar nicht so einfach, auch die Kunst des Streitens will gelernt sein! Durch schriftliches Festhalten der Übungsaufgaben auf dem Flipchart konnten wir uns ausprobieren. Dabei entstanden interessante Gedanken, Lösungsvorschläge, Diskussionen und Zustände allgemeinen geistigen Ermüdens.
Für ein reichhaltiges Mittagsbuffet hatten wir selber gesorgt mit verschiedenen Leckereien, Selbstgemachtem versteht sich!!!
Einzelnen Teilnehmerinnen haben an diesem Tag verschiedene Dinge besonders gut gefallen. Die Lebendigkeit des Themas wurde hervorgehoben, sowie der Satzumbau von geschriebener Sprache und ihrer Neuformulierung. Nach und nach nahm dieses Thema Formen an und wurde greifbarer. Natürlich ist uns die Kurzweiligkeit aufgefallen auf Grund unserer Begeisterung. Die schönste Aussage war wohl: Ohne Gefühle keine Lösung!!! Weg von Negativität und hin zum Austausch innerer Beschaffenheiten und unseren Bedürfnissen. Die gute Botschaft ist, dass wir uns durch Konfliktlösungen dieser Art umgangssprachlich weiterentwickeln können. Wir lernen Menschen besser kennen und einen gefühlsorientierten, respektvollen Umgang miteinander. Dennoch war das Schlussmotto der Seminarleitung: Streiten Sie weiterhin nach Lust und Laune!!
Danke dafür ... in Hoffnung auf eine Fortsetzung!!
Zurück