Aktuell
Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungen und Beiträge.
Für weitere Informationen bitte beim Beitrag auf das dazugehörige Bild klicken.
Förderung
Lese- und Rechtschreib-
Kompetenzen
Unsere Angebote
- Lesen-Schreiben-Formulare ausfüllen
- Digi-Treff
- Sensibilisierungs- u. a. Schulungen (auf Anfrage)
- Hundegestützte LRS-Lerntherapie
Infos: siehe Programm
Kontakt:
Tel.: 04163 – 868492
E-Mail:
mgh@horneburg.de

Familien-
Servicebüro
Horneburg
Familienservice
Das Büro ist am 1., 2. und 4. Freitag im Monat
von 9:00 - 12:30 geöffnet.
Terminvergabe unter
0151-51733043 oder per Email

SG-Bücherei Horneburg
Service
Öffnungszeiten:
Dienstag
14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
15:00 - 19:00 Uhr
Freitag
14:00 - 17:00 Uhr
Samstag
09:30 - 12:30 Uhr
Einkaufshilfe in Notlagen
durch das
MGH Horneburg.
Wir helfen
In Notlagen bietet das MGH Horneburg
eine Einkaufshilfe
für alle Bürgerinnen
und Bürger in der
Samtgemeinde
Horneburg an.

Tag des Miteinander
Tag des Miteinanders
Liebe Interessierte und Freunde und Freundinnen des Hauses, auch in diesem Jahr öffnet der Burgmannshof mit Mehrgenerationenhaus und Bücherei wieder seine Türen zum Tag des Miteinanders.

Yoga für Mamas
Yoga für Mamas
mit Manja Bormann
In einer 75-minütigen Yoga-Praxis am Morgen möchte ich dir als Mama zu mehr Kraft und Gelassenheit verhelfen.

Tonies
Toniefiguren, Tonieboxen und Luka Leseinsel
Die Bücherei erhielt von der Büchereizentrale Niedersachsen eine Landesförderung vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur in Höhe von 5000 Euro. Eine Maßnahme zum Aufbau und zur Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur, vor allem im ländlichen Raum. Das Büchereiteam freut sich, den Kindern 160 neue Toniefiguren (zu den 160 bereits im Bestand befindlichen) und zehn Tonieboxen zur Ausleihe anbieten zu können!
Für die Zweigstelle in der Dollerner Grundschule konnten wir eine Luka Leseinsel mit einer Leseeule zum Ausbau der digitalen Sprach- und Leseförderung erwerben.

Bücherbox
Die neue Bücherbox
Gute Nachrichten aus der SG-Bücherei
Der deutsche Bibliotheksverband gewährte im Rahmen eines Soforthilfeprogramms für zeitgemäße Bibliotheken im ländlichen Raum eine Zuwendung von 3846,- Euro. Wir freuen uns, den Besuchenden nun die Medienrückgabe außerhalb der Öffnungszeiten anbieten zu können. Mit der Rückgabebox haben alle Lesenden die Möglichkeit, ihre entliehenen Medien jederzeit und geschützt und fristgerecht zurückzugeben, ohne auf Öffnungszeiten Rücksicht nehmen zu müssen.
Kochen als Event
Kochevent mit Seniorinnen und Senioren
Da unsere Koch-Veranstaltung „Essen, Genießen und gemeinsamer Austausch als Event“ derzeit aus organisatorischen Gründen leider in seiner bisherigen Form nicht stattfinden kann, haben wir uns um ein Alternativprogramm bemüht und treffen uns weiterhin zu gemütlichen Runden bei Kaffee und Kuchen.
Die nächsten Termine sind: 09.01., 13.02., 13.03. und 10.04.2025, Beginn jeweils um 15:30 Uhr.
Zur Koordination und Absprache bitten wir um vorherige Anmeldung bei Martina Sellmer, Telefon: 04163/8391284.

Lerncafe
Lerncafé bei uns im MGH
mit Jasmin Hein-Kuhnke
Ein Buch lesen, Textnachrichten verfassen, Gute-Nacht-Geschichten vorlesen oder Berichte für den Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin schreiben… für viele Erwachsene selbstverständlich. Doch gibt es tatsächlich über 6 Millionen Erwachsene in Deutschland, die eben mit solchen Alltagsaufgaben ihre Herausforderungen haben.

Barfußrunde
Barfußrunde
Daniela Subei
„Im Jahr 2021 hat das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben für 2022 die Möglichkeit eröffnet, Mittel zu beantragen aus dem Projekt „Aufholen nach Corona – gemeinsam und engagiert mit Kindern und Jugendlichen“. Mit diesen Mitteln konnten wir unseren Garten mit einem weiteren Highlight für Jung und Alt verschönern – unserer Barfußrunde!